Telefon und Service-Hotline während unseren Öffnungszeiten (Mo bis Fr von 8 bis 18 Uhr): +49 (0) 371 - 72 00 76 20

Wir freuen uns sehr, dass Sie unsere Website besuchen. Für die Berndt & Marx OHG hat der Schutz Ihrer Privatsphäre hohe Priorität. Daher ist uns der verantwortungsbewusste Umgang mit personenbezogenen Daten sehr wichtig. Sie sollen wissen, welche Daten wir wann erheben und wie sie verwendet werden. Durch die neue Gesetzeslage zum Thema Datenschutz ab dem 25.Mai 2018 (an diesem Tag tratt die neue Datenschutzgrundverordnung, kurz DSGVO, in Kraft) fällt die Erklärung recht lang aus. Wir bitten Sie dennoch, sich alles hierzu ausführlich durchzulesen. Da sich durch die Entwicklung der Technik und einer eventuellen Weiterentwicklung unserer Website immer einmal wieder Änderungen ergeben können, kann sich auch diese Erklärung zum Datenschutz ändern. Wir empfehlen Ihnen daher, sich diese bei Ihren digitalen Besuchen bei uns immer einmal wieder durchzulesen. Bei einem erneuten Besuch unserer Website gilt dann ggf. die neue Datenschutzerklärung.

 

Informationen zum Datenschutz

Wir sichern unsere Website und sonstigen Systeme durch technische und organisatorische Maßnahmen, die sicherstellen, dass die Vorschriften über den Datenschutz sowohl von uns als auch von unseren externen Dienstleistern beachtet werden. Wir verwenden zur Übermittlung Ihrer Daten anerkannte Verschlüsselungsverfahren (momentan SSL).
Wenn Sie auf unsere Seite zugreifen, werden Informationen durch den jeweiligen Internetbrowser übermittelt. Diese Protokolldateien, Server-Logfiles genannt, beinhalten z.B. folgende Daten

- Datum und Uhrzeit des Abrufs
- Art des Webbrowsers
- Anfragedetails und Zieladresse
- Name der aufgerufenen Seite
- Übertragene Datenmenge
- Ihre IP-Adresse in pseudonymisierter Form
- Statuscode der Anfrage (z.B., ob der Abruf der Seite erfolgreich war)

Diese Informationen lassen keine Rückschlüsse auf eine bestimmte Person zu. Die Daten werden nicht personenbezogen ausgewertet oder zu Profilbildung genutzt und dienen lediglich der Optimierung unseres Internetangebots und der Sicherstellung des störungsfreien Betriebs unserer Seite. Die IP-Adresse wird bei uns nur pseudonymisiert gespeichert. Dies erfolgt dadurch, dass im Logfile standardmäßig statt der tatsächlichen IP-Adresse des Besuchers z.B. 123.123.123.123 eine IP-Adresse 123.123.123.XXX gespeichert wird, wobei XXX ein Zufallswert zwischen 1 und 254 ist. Die Herstellung eines Personenbezuges ist somit nicht mehr möglich.
Die von Ihnen beim Besuch unserer Website und der Nutzung unserer Formulare erhobenen Daten werden auf den Servern unseres Hosting-Anbieters in unserem Auftrag verarbeitet. Die Server befinden sich innerhalb der EU.

 

Cookies

Wie viele andere Websites auch, verwenden wir zur Optimierung unserer Website sogenannte „Cookies“. Cookies richten keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Sie sind kleine Textdateien, die auf Ihr Endgerät übertragen werden. Sie dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Die meisten der von uns verwendeten Cookies werden nach dem Schließen Ihres Browsers wieder gelöscht („Sitzungscookies“). Andere Cookies („persistente Cookies“) bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen und ermöglichen uns, Ihren Browser bei Ihrem nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen, sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Wie Sie diese Einstellungen vornehmen, entnehmen Sie bitte den Hilfefunktionen Ihres Internetbrowsers. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Die durch Cookies verarbeiteten Daten sind für die genannten Zwecke zur Wahrung unserer berechtigten Interessen nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO erforderlich. Unser berechtigtes Interesse an der Nutzung von Cookies im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO ist eine kundenfreundliche Gestaltung Ihres Besuches, sowie die bestmögliche Funktionalität der Website.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen, sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Wie Sie diese Einstellungen vornehmen, entnehmen Sie bitte den Hilfefunktionen Ihres Internetbrowsers. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

 

Wer ist für die Datenverarbeitung verantwortlich und an wen können Sie sich wenden?

Verantwortliche Stelle ist die:
Berndt & Marx OHG
Am Erlenwald 18
09128 Chemnitz
Telefon: 0371/72007620


Sie erreichen unsere Datenschutzbeauftragte unter:
Nina Marx
Telefon: 05601/9689340
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Personenbezogene Daten – welche Daten werden erhoben und zu welchen Zweck? Wie lange werden Sie gespeichert?

Personenbezogene Daten sind gemäß Art. 4 Nr. 1 DSGVO alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Personenbezogene Daten werden dann erhoben, wenn Sie uns diese zur Erfüllung und Abwicklung Ihrer Bestellung (Art. 6 Abs. 1 b DSGVO) freiwillig (Art. 6 Abs. 1 a DSGVO) mitteilen. Welche Daten konkret erhoben werden, können Sie den Eingabeformularen („Formular Erstbestellung Mietinstrumente“ und „Formular Tausch Mietinstrumente“) entnehmen. Es gilt der Grundsatz der Datensparsamkeit. Die in den Formularen rot gekennzeichneten persönlichen Daten benötigen wir, um Ihre Bestellungen zu Ihrer Zufriedenheit abzuwickeln.
Wir speichern und verwenden die uns von Ihnen mitgeteilten Daten zur Abwicklung des Vertrages. Nach Beendigung bzw. vollständiger Abwicklung des Vertrages und/oder vollständiger Kaufpreiszahlung werden Ihre Daten mit Rücksicht auf die steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungsfristen für die weitere Verwendung gesperrt und nach Ablauf der vorgeschriebenen Aufbewahrungsfristen regelmäßig gelöscht. Die Dauer der Aufbewahrungsfristen richtet sich dabei zum einen nach dem Handelsgesetzbuch und der Abgabenverordnung und kann bis zu zehn Jahre betragen. Zum anderen kann sich die Dauer der vorgeschriebenen Aufbewahrungsfrist auch nach den Verjährungsvorschriften des Bürgerlichen Gesetzbuchs richten (§§195 ff. BGB), wenn dies zur Erhaltung von Beweismitteln im Rahmen der Verjährungsvorschriften nötig ist. Die Verjährungsfristen nach den §§ 195 ff. BGB betragen bis zu 30 Jahre, wobei die regelmäßige Verjährungsfrist drei Jahre beträgt.
Nehmen Sie mit uns per E-Mail Kontakt auf, speichern wir Ihre übermittelten Daten nach Maßgabe der gesetzlichen Vorschriften zu den Aufbewahrungspflichten. Gesetzliche Aufbewahrungspflichten sind u. a. in § 257 HGB (Handelsgesetzbuch) und § 147 Abgabenordnung (AO) geregelt. Die Aufbewahrungsfrist beträgt 6 Jahre.

 

Bonitätsprüfung und Scoring

Zur Wahrung unserer berechtigten Interessen holen wir bei der Bestellung eines Mietinstrumentes eine Bonitätsauskunft auf der Basis mathematisch-statistischer Verfahren bei Creditreform (Creditreform Hof Hefer, Lippoldt & Ritter KG, Geschäftsstelle Chemnitz, Kapellenberg 1, 09120 Chemnitz), Creditreform Boniversum GmbH (Hellersbergstraße 11, 41460 Neuss) und/oder Inkasso 24 AG (Markt 4, 09111 Chemnitz) ein. Dies gilt auch in bestimmten Fällen für Bestandskunden, wenn ein berechtigtes Interesse vorliegt. Hierzu übermitteln wir die zu einer Bonitätsprüfung benötigten personenbezogenen Daten (Ihren Namen, und Ihre Kontaktdaten) an Creditreform und/oder Inkasso24 AG und verwenden die erhaltenen Informationen über die statistische Wahrscheinlichkeit eines Zahlungsausfalls für eine abgewogene Entscheidung über die Begründung, Durchführung oder Beendigung des Vertragsverhältnisses. Die Bonitätsauskunft kann Wahrscheinlichkeitswerte (Score-Werte) beinhalten, die auf Basis wissenschaftlich anerkannter mathematisch-statistischer Verfahren berechnet werden und in deren Berechnung unter anderem Anschriftendaten einfließen. Ihre schutzwürdigen Belange werden gemäß den gesetzlichen Datenschutzbestimmungen und den Datenschutzerklärungen der Creditreform und Inkasso 24 AG berücksichtigt. Die Informationen gem. Art. 14 der EU-Datenschutz-Grundverordnung zu der bei der Creditreform Boniversum GmbH, Creditreform Hof Hefer, Lippoldt & Ritter KG und der Inkasso 24 AG  stattfindenden Datenverarbeitung finden Sie hier:

www.boniversum.de/EU-DSGVO

https://www.creditreform.de/chemnitz/datenschutz

www.inkasso-24.de/ueber-uns/datenschutz/inkasso

Rechtsgrundlage für diese Art der Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

 

Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte – Wer bekommt Ihre Daten?

Wir beauftragen zum Teil andere Unternehmen und Einzelpersonen mit der Erfüllung von Aufgaben für uns (sog. Auftragsverarbeiter). Diese Dienstleister haben Zugang zu persönlichen Informationen von Ihnen, die zur Erfüllung ihrer Aufgaben benötigt werden. Sie dürfen Ihre personenbezogenen Daten nicht zu anderen Zwecken als zur Erfüllung ihrer Aufgaben verwenden. Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten ist uns nur dann erlaubt, wenn gesetzliche Bestimmungen dies vorschreiben, Sie eingewilligt haben, dies im Rahmen der Vertragsabwicklung notwendig ist und/oder von uns beauftragte Auftragsverarbeiter garantieren, die erhaltenen Informationen gemäß dieser Datenschutzerklärung sowie den Vorgaben der DSGVO/des Bundesdatenschutzgesetzes einzuhalten. Unter diesen Voraussetzungen können z.B. folgende Auftragsverarbeiter Empfänger personenbezogener Daten sein:

- das mit der Lieferung beauftragte Versandunternehmen, soweit dies zur Lieferung (Name und postalische Adresse) und Sendungsverfolgung (E-Mail-Adresse) der Waren notwendig ist
- Unterstützung/Wartung von EDV/IT-Anwendungen
- Archivierung
- Datenvernichtung
- Telefonie
- Webseitenmanagement
- Zahlungsverkehr
- Abwicklung von Bankauskünften
- Compliance-Services

Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte zu kommerziellen oder nichtkommerziellen Zwecken erfolgt nicht.

 

Werden Daten in ein Drittland oder an eine internationale Organisation übermittelt?

Nein. Eine solche Datenübermittlung findet nicht statt.

 

Welche Datenschutzrechte haben Sie? Auskunftsrecht, Recht auf Berichtigung, Sperrung und Löschung, Recht auf Widerspruch, Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben gem. Art. 15 DSGVO jederzeit das Recht, von uns unentgeltlich eine Auskunft darüber zu verlangen, welche personenbezogenen Daten bei uns gespeichert werden. Darüber hinaus können Sie uns ggf. dazu auffordern, Ihre personenbezogenen Daten für die Zukunft zu berichtigen (Art. 16 DSGVO), einzuschränken oder zu sperren (Art. 18 DSGVO) und, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen, diese zu löschen (Art. 17 DSGVO).
Beim Auskunftsrecht und beim Löschungsrecht gelten die Einschränkungen nach §§34 und 35 BDSG.
Sie haben das Recht, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, Widerspruch (Art. 21 DSGVO) einzulegen, sowie ein Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO). Eine von Ihnen erteilte Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten können Sie ebenfalls jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen (Art.7 Abs.3 DSGVO), wenn keine gesetzlichen Regelungen entgegenstehen. Verarbeitungen, die mit Ihrer Einwilligung vor dem Widerruf erfolgt sind, sind nicht davon betroffen. Die Möglichkeit des Widerrufs gilt auch für Einwilligungserklärungen, die vor dem Inkrafttreten der DSGVO, also vor dem 25.05.2018, uns gegenüber erteilt worden sind.
Das Recht auf Datenübertragbarkeit gem. Art. 20 DSGVO gewährleistet Ihnen, dass Sie die uns von Ihnen bereitgestellten Daten unmittelbar zu einem neuen Anbieter oder an sich selbst übertragen lassen können. Die Übertragung erfolgt in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format.
Wenn Sie weitere Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten haben, kontaktieren Sie uns bitte. Gleiches gilt für Auskünfte, Sperrung, Löschungs- und Berichtigungswünsche hinsichtlich Ihrer personenbezogenen Daten sowie für Widerrufe erteilter Einwilligungen.

In diesen Fällen wenden Sie sich bitte an unsere Datenschutzbeauftragte (Nina Marx, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, 05601/9689340).

 

Minderjährigenschutz

Personen unter 18 Jahren sollten ohne Zustimmung der Eltern oder Erziehungsberechtigten keine personenbezogenen Daten an uns übermitteln.


Haftung für Links

Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter. Wir haben keinen Einfluss darauf, dass diese Anbieter die geltenden Datenschutzbestimmungen einhalten.

 

Datenschutzerklärung für die sozialen Medien

Noch nutzen wir auf unserer Website keine Dienste wie Twitter, Facebook, YouTube usw. Wir nehmen die momentane Diskussion um den Datenschutz in sozialen Netzwerken sehr ernst. Es ist zu diesem Zeitpunkt rechtlich nicht abschließend geklärt, ob und inwieweit alle Netzwerke ihre Dienste im Einklang mit europäischen datenschutzrechtlichen Bestimmungen anbieten. Wir haben uns daher dazu entschlossen, diese bis zur Klärung der rechtlichen Lage nicht auf unserer Website zu implementieren.

 

Aufsichtsbehörden für den nicht-öffentlichen Bereich

Wenn Sie meinen, dass Sie durch unseren Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten in Ihren Rechten verletzt wurden, können Sie sich gem. Art. 77 DSGVO i.V.m. §19 BDSG an die Aufsichtsbehörde des Landes für den Datenschutz im nicht-öffentlichen Bereich wenden. Die Zuständigkeit richtet sich nach unserem Geschäftssitz. Die Anschrift lautet:
Der Sächsische Datenschutzbeauftragte

Andreas Schurig
Postfach 11 01 32                                                                                  
01330 Dresden Telefon: 03 51/85471-101
Telefax: 03 51/85471-109
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Homepage: http://www.datenschutz.sachsen.de

Hausananschrift
Der Sächsische Datenschutzbeauftragte
Devrientstr. 5
01067 Dresden

Berndt & Marx OHG
Am Erlenwald 18
09128 Chemnitz
 
Werkstatt und Büro
Beratung, Verkauf, Versand
Am Erlenwald 18
09128 Chemnitz
Telefon: 0371-72007620
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
 
Günter Marx
Vertrieb, Beratung und Finanzen
Vor dem Erzberge 27
34270 Schauenburg-Hoof
(bei Kassel)
Telefon: 05601-9689340
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Information über Ihr Widerspruchsrecht nach Art. 21 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Artikel 6 Abs. 1 e DSGVO (Datenverarbeitung im öffentlichen Interesse) und Artikel 6 Abs. 1 f DSGVO (Datenverarbeitung auf der Grundlage einer Interessenabwägung) erfolgt, Widerspruch einzulegen.
Legen Sie Widerspruch ein, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Der Widerspruch kann formfrei erfolgen. Sie können sich telefonisch oder schriftlich an uns wenden:

marx.nina@berndt-marx.de

Berndt & Marx OHG
Vor dem Erzberge 27
34270 Schauenburg
05601/9689340

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.